Alles fließt
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, Mobilitätsverluste von Gelenken, Binde-gewebe, Nerven, Organen und Knochen zu finden und zu beheben.
Bewegungseinschränkungen führen aus osteopathischer Sicht zunächst zu Gewebe-spannungen. Daraus resultiert eine schlechtere Versorgung der Struktur mit Nähr-stoffen und Sauerstoff. Abfallprodukte sammeln sich im Bindegewebe an und es kommt zu einer Funktionsstörung. Da sich die verschiedenen Körperteile und Organ-systeme sowohl mechanisch als auch neurologisch und physiologisch ständig gegen-seitig beeinflussen, werden auch andere Strukturen von der Funktionsstörung betrof-fen. Ab einem gewissen Punkt kann der Körper diese Beeinträchtigungen nicht mehr kompensieren und es kommt zu Beschwerden.
Der Osteopath versucht, durch eine rein manuelle Untersuchung und Therapie die ursprüngliche Funktionsstörung zu finden und zu beheben. Damit erlangt der Körper seine Kompensationsfähigkeit zurück und kann sich wieder selber helfen.
© Kathryn Konrad